Zeit, sich mit den eigenen Unternehmensstrukturen und -werten zu beschäftigen!
Sich mit Unternehmenswerten beschäftigen – dazu gehört die Auseinandersetzung mit Rassismus und das Sicherstellen von Repräsentation vor und hinter den Kulissen. Oder wie Unternehmen auf die Bedürfnisse von Mitarbeiter:innen eingehen können und warum sich das für alle lohnt. Sowie die Frage, wie Unternehmen ihren Purpose glaubwürdig voranbringen und welche Erfolgsindikatoren es abseits von Wachstum gibt.
Denn nur mit einer ganzheitlich gedachten Unternehmenskultur können Brands langfristig bestehen.
In diesem Kurs geben 13 Expert:innen aus der Modebranche konkrete Handlungsempfehlungen, Impulse und Denkanstöße für eine neue Unternehmenskultur, von der alle gleichermaßen profitieren.
Geballtes Wissen aus der Fashion Changers Konferenz 2020
Im Oktober 2020 haben wir die erste Fashion Changers Konferenz zur fachlichen Weiterbildung in der (Fair)-Fashion-Branche veranstaltet. Aus den professionellen Aufzeichnungen ist dieser Onlinekurs entstanden. In drei Lektionen hast du Zugriff auf das geballte Wissen der Konferenz-Speaker:innen.
In diesem Onlinekurs bekommst du Zugriff auf:
Antirassismus & erfolgreiche Partnerschaften
- Vortrag zu „Wie kann Mode antirassistisch sein?“ von Anja Saleh
- Panel-Diskussion zur Frage „Was macht globale Partnerschaften erfolgreich für alle?“ mit Beatrace Angut Oola, Samira Mahboub und Jörg von Kruse, moderiert von Kemi Fatoba
- Vortrag zu „Was sind faire Löhne“ von Helen Gimber
Purpose-Strategien & New-Work-Ansätze
- Vortrag zu „Von Move to Movement. Bausteine für ein erfolgreiches Purpose-Unternehmen“ von Christina Eckert & Q&A-Session zu „So wird New Work in deinem Unternehmen erfolgreich“ mit Sarah Kölsch
- Handout zum Thema New Work
Starke Werte über das unternehmerische Handeln hinaus
- Interview-Sessions zur Frage „Business & Aktivismus: Wie passt das zusammen?“ mit Dr. Katharina Reuter, Ciani-Sophia Hoeder und Clara Mayer
- Panel-Diskussion zur Frage „Post-Wachstum: Wie können Wirtschaftssysteme in der Modebranche neu gedacht werden?“ mit Nanda Bergstein, Sydney Nwakanma und Lia Polotzek, moderiert von Anna Schunck
Vorschau
„Ich gründe nächstes Jahr auch und das hat mich gerade im Bereich antirassistisches Handeln sehr zum Nachdenken gebracht.“
„Wir haben viel gelernt und können nun viel an unser Team weitergeben.“
„Es war wahnsinnig spannend und auch sehr vielfältig und empowernd.“
Wer steckt hinter Fashion Changers?
Fashion Changers hat das große Ziel, die Modeindustrie aufzurütteln. Dafür stützen wir uns auf:
- Das Fashion Changers Magazin, mit dem wir aufklären und inspirieren
- Digitale Angebote zur professionellen Weiterbildung und Vernetzung in der Branche
- Unser modeaktivistisches Engagement, mit dem wir uns politisch für eine bessere Modewelt für alle einsetzen
Mehr über Fashion Changers erfährst du auf fashionchangers.de